Achter Weltmeistertitel für Heiko Kröger

von: Berliner Behindertenzeitung

HeikoKröger_Segeln_Foto_JacquesVapillon_rechtefrei-2 Kopie

Segler Heiko Kröger holt wieder einmal den Weltmeistertitel. Foto: „Jacques Vapillon“.

Segel-WM: Heiko Kröger entscheidet spannenden Dreikampf für sich und holt neben Gold auch Selbstvertrauen für die Paralympics – Sonar-Team landet auf Rang Fünf.

Goldige Generalprobe: Bei den Segel-Weltmeisterschaften im niederländischen Medemblik hat Heiko Kröger seinen achten WM-Titel gewonnen und gut drei Monate vor den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro ein Ausrufezeichen gesetzt. Der 50-Jährige aus Ammersbek (Niedersachsen) hat sich in einem spannenden Dreikampf in der Einmann-Kielbootklasse 2.4mR gegen den Franzosen Damien Seguin und den Australier Matt Bugg durchgesetzt. Das Sonar-Team bestehend aus Lasse Klötzing, Jens Kroker und Siegmund Mainka war in neuer Besetzung zwischenzeitlich sogar auf Medaillenkurs und landete in der Endabrechnung auf Rang fünf.

 

Mehr als zufrieden zeigte sich der nunmehr achtfache Weltmeister Heiko Kröger. „Ich freue mich wie bei meinem ersten Titel. Es war ein harter Wettbewerb mit schwierigen Verhältnissen. Ich bin sehr glücklich, dass es wieder geklappt hat“, so der gebürtige Waldbröler (NRW). Insgesamt waren 30 Boote am Start und kämpften um Medaillen. Kröger verschaffte sich eine gute Ausgangsposition und setzte sich am vorletzten Tag an die Spitzenposition – und gab diese auch in den abschließenden Rennen neun und zehn nicht mehr her. Nach der Vize-Weltmeisterschaft 2015 schaffte es der 50-Jährige, dem von Geburt an der linke Unterarm fehlt, nun wieder ganz nach oben aufs Treppchen. Jetzt gilt der Blick in Richtung Paralympics in Rio. „Ich habe 2000 in Sidney Gold geholt und möchte es in Rio sehr gerne wiederholen. Der WM-Titel ist sehr gut für das Selbstvertrauen“, betont Kröger nach der gelungenen Generalprobe. In Brasilien wird die Sportart Segeln zum vorerst letzten Mal paralympisch sein. 2020 in Tokio zählt sie nicht zum Programm.

 

160530_Em2016_MartinSchulz-Lissabon-DTUJoKleindl_rechtefrei Kopie

Martin Schulz, Foto: „DTU / Jo Kleindl“

Triathlon: Schulz und Hansel Europameister

 

Martin Schulz und Nora Hansel haben ihre Titel bei den Triathlon-Europameisterschaften in Lissabon verteidigt. Während es für den 26-jährigen Leipziger in der Startklasse PT4 bereits der fünfte EM-Titel in Folge war, gewann die 30-jährige Bochumerin das zweite Mal hintereinander. Martin Schulz absolvierte die Sprint-Distanz über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen in weniger als einer Stunde (59:54 Minuten) und hatte seine Konkurrenten, den Spanier Jairo Ruiz Lopez und Dauerrivalen Yannick Bourseaux (FRA), damit souverän distanziert. Nora Hansel überquerte die Ziellinie in ihrer Startklasse PT3 nach 1:26,44 Stunden als Erste. Außerdem landeten Stefan Lösler (Heilbronn, PT2) auf Rang fünf und Rollstuhlfahrer Benjamin Lenatz (Radevormwald/NRW, PT1) wurde bei seiner ersten internationalen Meisterschaft Siebter.