Aktionswoche für Menschen mit Behinderung

Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen hat sich positiv entwickelt. Dies behauptet die Arbeitsagentur.

von: Dominik Peter

Mit der bundesweiten „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“  betont die
Bundesagentur für Arbeit (BA) ihren Einsatz für die gleichberechtigte Teilhabe
dieser Menschen am Arbeitsmarkt.

Die BA, ihre Agenturen für Arbeit und Jobcenter vor Ort wollen mit der
bundesweiten Aktionswoche vom 30. November bis 4. Dezember 2015 das Thema
Inklusion durch die öffentliche Diskussion stärker in das Bewusstsein der
Gesellschaft rücken. „Wir müssen die Integration behinderter Menschen in
unsere Arbeitswelt mehr und mehr als Selbstverständlichkeit betrachten. Dabei
setzen unsere Agenturen für Arbeit und Jobcenter auf fundierte Beratung durch
besonders geschulte Fachkräfte. Diese beraten Personalentscheider und
unterstützen sie dabei, wie zum Beispiel Arbeitsplätze an die Bedürfnisse
dieser Menschen angepasst werden können, unterstützen den Betrieb bei der
Organisation und zeigen letztlich finanzielle Fördermöglichkeiten auf“, sagt
Raimund Backer, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit.
 
Auf diesem Weg konnte schon viel erreicht werden: So hat sich die
Beschäftigungssituation in den zurückliegenden acht Jahren wesentlich
verbessert. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg von
gut 800.000 im Jahr 2007 auf aktuell knapp 990.000 (+ 23,8%). 
Daneben hat sich auch die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen positiv
entwickelt. Im Oktober dieses Jahres waren insgesamt 175.000 Schwerbehinderte
arbeitslos gemeldet. Dies sind rund 4.000 oder 2,5 Prozent weniger als vor einem
Jahr. Dies ist ein erfreulicher Wert. Denn erstmals seit 2007 können wir für
diese Gruppe einen Gesamtrückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen. 

„Wir alle haben nicht nur die Verpflichtung an einer inklusiven Gesellschaft
mitzuwirken, sondern sollten auch die Potentiale dieser überwiegend gut
qualifizierten Menschen zur Fachkräftesicherung nutzen. Wir als BA - mit einer
Schwerbehindertenquote von knapp 10 Prozent - wissen, dass diese Männer und
Frauen eine Bereicherung für das Unternehmen darstellen. Diese Erfahrung ist
für mich Bestätigung und Anlass, immer wieder dafür zu werben, dass unsere
Arbeitswelt diese Menschen braucht.“

Die BA engagiert sich weit über die Aktionswoche hinaus mit zahlreichen
Initiativen und Maßnahmen, um die Inklusion in Deutschland voranzutreiben. Damit 
unterstützt die BA den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung
der UN-Behindertenrechtskonvention.


Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im
Internet unter www.ba-audio.de.