
Die große Treppe im Berliner Abgeordnetenhaus ist ein beliebtes Fotomotiv für Gäste aus dem Inn- und Ausland. Gastgeber Dennis Buchner (oben, vierter von rechts) interessierte sich für die Belange der Gäste aus der Stephanus-Stiftung.
Am 9. Juni 2016 besuchten 15 Bewohnerinnen und Bewohner mit geistiger Behinderung aus der Stephanus-Stiftung in Berlin Weißensee mit ihren Begleitungen das Abgeordnetenhaus von Berlin. Dort wurden sie sehr freundlich vom Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) empfangen.
In dem einstündigen Gespräch mit dem Parlamentarier ging es unter anderem um Themen wie: Schließung von Jugendclubs, der Verdienst in Werkstätten für Behinderte, gefährliche Verkehrssituationen und Probleme mit dem Öffentlichen Personennahverkehr. Aber auch Themen wie die Großbaustelle Berliner Flughafen oder Sicherheitsfragen kamen zur Sprache.
Nach dem Gespräch konnten die Gäste aus der Stephanus-Stiftung das Berliner Abgeordnetenhaus besichtigen. Dabei erlebten sie live eine Plenarsitzung und konnten den Parlamentariern bei der Arbeit zusehen. Erklärt wurde die Arbeit des Abgeordnetenhauses von einer Mitarbeiterin des Besucherdienstes. Anschließend wurde ein Dokumentarfilm über die bewegende Geschichte des Abgeordnetenhauses gezeigt.
Auch das Thema „Wahlen 2016“ kam zur Sprache. Dazu erfuhren die Gäste aus Weißensee, wie der Ablauf der Wahlen aufgebaut ist und das Wahlsystem funktioniert. Im Nachgang des Besuches werden die Teilnehmer einige Probleme an den Abgeordneten Dennis Buchner übermitteln, der gleichzeitig auch Landesgeschäftsführer der Berliner SPD ist. Er hat zugesagt, sich um politische Lösungen zu bemühen.
Zum Abschluss des Besuches gab es noch einen gemeinsamen Fototermin mit Dennis Buchner, auf dem zu sehen ist, dass alle viel Freude an diesem Besuch hatten.