Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) haben im Allgemeinen mit Vorurteilen zu kämpfen. So hält sich zum Beispiel das Gerücht, dass eine WfbM eine Sackgasse ist, aus der man nicht mehr herauskommt und diese damit möglichst zu vermeiden ist.
Die nbw gGmbH gehört zu den größeren Werkstätten für behinderte Menschen in Berlin und beweist täglich, dass es auch anders geht.
In deren Werkstätten und Förderbereichen werden interessante und abwechslungsreiche Arbeitsplätze, Berufsbildungsangebote und Plätze in den Fördergruppen angeboten.
Dabei steht die berufliche Rehabilitation im Mittelpunkt.
Bei der beruflichen Orientierung von Berufseinsteigern und Berufsumsteigern mit Förderschwerpunkt unterstützt die nbw und hat vielseitige Angebote im Bereich der Berufsbildung.
Wege aus der Werkstatt für behinderte Menschen
Für die nbw ist es selbstverständlich, dass behinderte Menschen ihrer Einrichtung,
– die außerhalb der Werkstatt arbeiten wollen,
– die offen für Veränderungen sind und
– entsprechende Weiterbildungsangebote nutzen,
– den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Sie werden dabei von geschultem Personal gefördert, begleitet und unterstützt.
Leistungen der nbw:
– Berufliche Beratung
– Bewerbungstraining
– geeignete Kooperationsbetriebe finden
– Begleitung und Training am Arbeitsplatz
– Ansprechpartner für alle Beteiligten
Die nbw geht individuelle Wege und schafft passgenaue Arbeitsmöglichkeiten.
Der nbw stehen zahlreiche verlässliche Partner zur Seite. In unserem Integrationsunternehmen nobis gGmbH können Sie sich zum Beispiel in den Bereichen
– Catering, Küche- und Kantine,
– Gebäudereinigung,
– Einzelhandel (Supermarkt)
einarbeiten und qualifizieren.
Kontakt: nbw gGmbH, Triftstraße 36 in 13127 Berlin
www.nbw.de
Tel: 030-47 47 94-0