Jubiläumsfeier: 25 Jahre Mosaik

von: Dominik Peter

SONY DSC

Der Naturkost-Laden, welcher von der Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH betrieben wird.

Die Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH wird am 16. Februar 2015 auf den Tag genau 25 Jahre alt. Seit einem viertel Jahrhundert bringt Mosaik-Services Menschen mit Behinderungen in eine tarifliche Arbeit. Das Unternehmen beschäftigt derzeit knapp 180 Mitarbeiter, davon 31 Auszubildende. Die Mosaik-Services GmbH betreibt acht gastronomische Standorte: zum Beispiel im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, im Walter-Gropius-Bau, im Jagdschloss Grunewald und in der Schwartzschen Villa in Steglitz. Zudem bietet die Mosaik-Services GmbH Unterstützung im Verwaltungswesen, betreibt eine Gebäudereinigung und eine Malerei, auch ein Naturkost-Laden gehört dazu.

Die Jubiläumsfeier findet im ebenfalls von Mosaik-Services betriebenen Theater und Restaurant Charlottchen statt. Hier wurde am 16. Februar 1990 der Grundstein für das Unternehmen gelegt. Das familienfreundliche Theater und Restaurant war der erste Betrieb der Mosaik-Services GmbH, er wird noch heute sehr erfolgreich betrieben. Hier können Kinder in einem eigens ausgestatteten Teil des Restaurants spielen, während die Eltern essen und trinken. Sehr beliebt ist auch das Theater- und Kabarett-Programm.

Zur Feier haben Prominente aus Politik und Medien zugesagt, darunter Berlins Sozial-Staatssekretär Dirk Gerstle und Künstler, die sich dem Unternehmen verbunden fühlen. Im Anschluss an den Festakt wird es ein „Best of“ der Künstler des Theaters Charlottchen geben.    Auftreten werden u. a. „Plückhahn & Vogel“, „Schall & Rauch“, Dorothee Wendt und Arnold Krohne. Am Abend tritt das Kabarett-Ensemble „Lampenfieber“ auf.

Von Anfang an ist das Ziel, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. An allen Standorten steht nicht nur die hohe soziale Kompetenz im Vordergrund, sondern auch die qualifizierte Anleitung nach dem neuesten Stand. 224 Menschen mit Behinderungen wurden bislang ausgebildet, knapp die Hälfte von ihnen wurde nach bestandener Prüfung im Anschluss in ein tarifliches Arbeitsverhältnis übernommen.

Frank Jeromin leitet von Anfang an das Unternehmen. „Wir haben allen Grund, uns zu freuen. Wir sind Berlins größtes Integrationsunternehmen. Unsere Mitarbeiter arbeiten gern bei uns, Kunden und Gäste kommen immer gern wieder.“

Die Berliner Behindertenzeitung und der Berliner Behindertenverband gratulieren zum Jubiläum.