Ausstellungseröffnung Julius Klingebiel

20141015_Klingebiel

Ausstellungseröffnung Julius Klingebiel: Als Patient der gefängnisartigen Landes- und Pflegeanstalt begann der gelernte Schlosser Julius Klingebiel 1951 damit, die Wände seiner Einzelzelle zu bemalen. Aus dem Nichts heraus konstruierte er seine eigene Welt, die ihm sowohl Freiheit als auch Geborgenheit  mehr…

REHACARE Kongress 2014: Das Quartier im Visier

x

Erfahrungen, Konzepte und Modelle von Profis für Profis.

TERMIN REHACARE Kongress 2014: Bund, Länder und Kommunen haben das Quartier, das Wohnviertel oder den Stadtteil ins Visier genommen. Die Orte, an denen wir leben, sollen demografiefest werden. Ihre Sozialstrukturen und Versorgungsnetzwerke sollen uns tragen, möglichst ein Leben lang. Der  mehr…

BVMed informiert: Die Hilfsmittelversorgung von der Verordnung bis zur Lieferung

Vortragsveranstaltung am 25. September im REHACARE-Forum.

Bei der REHACARE 2014 (24. bis 27. September) lädt der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, Berlin, Fachleute und Betroffene am Donnerstag, 25. September, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Die Hilfsmittelversorgung von der Verordnung bis zur Lieferung aus Sicht der Beteiligten“ ein. In  mehr…

YOUNG DISABILITY PRIDE TAGUNG

Die erste „Young Disability Pride Tagung“ findet am Freitag, den 7. November bis Samstag, den 8. November 2014 in Berlin statt. Geladen sind behindertenpolitische Aktivist_innen und solche, die es werden wollen, Forscher_innen und Interessierte aus ganz Deutschland: Workshops, Kulturbeiträge und  mehr…

Wir bleiben lauter als die Norm!

flyer_vorlage_2014

Die „Behindert und verrückt feiern Pride Parade Berlin“ geht in die zweite Runde.

„Barrieren ins Museum! Schubladen zu Sägemehl! Diagnosen zu Seifenblasen!“ – so lautet der Titel des Aufrufs zur 2. „behindert und verrückt feiern Pride Parade Berlin“ am 12. Juli. Auch in diesem Jahr wird es zwischen Hermannplatz und Kottbusser Tor zu  mehr…

Fachtagung: Wiedereingliederung von psychisch erkrankten Beschäftigten

Wenn Beschäftigte mit einer psychischen Erkrankung an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, entsteht oft große Unsicherheit. „Wie können Betroffene wieder eingesetzt werden und welche Hilfestellungen sind nötig?“ Viele betriebliche Verantwortliche verfügen über zu wenig Wissen und Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten  mehr…

IRMA: Mobil in Beruf und Freizeit

Fahrzeugumbau von Paravan

Das Führen von Fahrzeugen aller Art ist in unserer von Mobilität geprägten Welt unverzichtbar geworden. Auch und gerade beruflich ist ein Führerschein oftmals unerlässlich. Wie aber können sich Behinderte auf dem Arbeitsmarkt behaupten, wenn sie körperlich eingeschränkt sind und ein  mehr…