Telekom verlängert Partnerschaft mit dem Deutschen Behindertensportverband

Während die Vorbereitung der Athletinnen und Athleten für die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 auf Hochtouren läuft, gibt es gute Neuigkeiten für den deutschen paralympischen Sport und seine Akteure. Die Deutsche Telekom verlängert die Partnerschaft mit dem Deutschen  mehr…

Uneingeschränkter Urlaubsspaß

HIS_disabled room entrance Kopie

Jetzt ist es offiziell. Das Hotel Im Schulhaus in Lorch im Rheingau ist barrierefrei. Es gehört zu den nach dem bundesweiten Zertifizierungssystem „Reisen für alle“ ausgezeichneten Betrieben für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. Die Zertifizierungsfeier fand am 28. April in Koblenz  mehr…

Scandic Berlin Potsdamer Platz erhält Urkunde für Barrierefreiheit

Scandic_Der Scandic Beauftragte für Barrierefreiheit, Magnus Berglund Kopie

Das barrierefreie Angebot des nachhaltigen Designhotels Scandic Berlin Potsdamer Platz wurde von visitBerlin mit dem Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Schwesterhaus in Hamburg gilt es als Vorreiter für barrierefreien Tourismus in Deutschland.

  Mit „Reisen für Alle“ werden auf föderaler Ebene erstmals barrierefreie Angebote und Dienstleistungen nach einem deutschlandweit einheitlichen und verlässlichen Kennzeichnungssystem beurteilt. Die Auszeichnung bietet transparente Informationen über touristische Einrichtungen, die für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugänglich sind. Denn hieran  mehr…

51 Athletinnen und Athleten im Top Team

Rio_2016_Paralympic_Games_Logo

Mit der Aufnahme von Tobias Schneider als Begleitläufer des Leichtathleten Thomas Ulbricht (ebenfalls Top-Team) sowie den beiden Skiläufern Georg Kreiter (WM-Goldmedaille 2015 im Riesenslalom und in der Superkombination) und Thomas Nolte (WM-Bronzemedaille 2015 im Slalom) zu Beginn des Monats, zählt  mehr…

Die richtige Hotelwahl für Allergiker und Gesundheitsbewusste

timthumb.php

Der Trend zu einer bewussten Ernährung ist ungebrochen und auch bei der Hotelwahl spielt dieses Thema eine immer wichtigere Rolle. Seit dem 13. Dezember 2014 ist es beispielsweise in europäischen Hotels Pflicht, die vierzehn Zutaten, die in Europa am häufigsten  mehr…

Buchvorstellung: Wie Mama mit der Nase sieht

9783945648018 Kopie

Können auch blinde Eltern gute Eltern sein?

Zweifellos. Wie, das zeigt Peter Guckes in seinem neuen Kinderbuch „Wie Mama mit der Nase sieht“. Die darin vorgestellten Alltagserfahrungen stammen aus erster Hand: vom Sohn der Berliner Kindergärtnerin und Malerin Silja Korn. „Meine Mutter kann man nicht beschummeln. Sie  mehr…

Tischtennis: INAS erweitert Klassifizierungssystem

Ein stärker auf die Athletinnen und Athleten zugeschnittenes Klassifizierungssystem für Tischtennisspielerinnen und Tischetennisspielern wird von der INAS-FID, dem Internationalen Verband für den Sport von Menschen mit geistiger Behinderung, entwickelt. Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass die sportliche Leistung weniger vom  mehr…

„Talent days“ mit Sportprothese

Leichtathletik als Erlebnis für Kinder und Jugendliche

Bei Paralympischen Spielen treten Athleten mit Behinderung als selbstbewusste Vorbilder ins Rampenlicht: Sie machen Mut! Für junge Menschen zwischen 11 und 18 Jahren, die daraufhin selbst Leichtathletik aktiv erleben wollen und eine Beinprothese tragen, starten jetzt der Deutsche Behindertensportverband (DBS)  mehr…

Miteinander in Bewegung

DOSB_AZ_Inklusion_Klettern_DINA4_Druck Kopie

Ein Abend in der Villa Donnersmarck

Regelmäßig bietet die Fürst Donnersmarck-Stiftung in ihrer Villa in der Schädestraße 9 in Berlin-Zehlendorf interessante Veranstaltungen an. So auch am 17. April. Wie Sport und Bewegung zu einem inklusiven Miteinander beitragen können, wollten vier Podiumsgäste und zwei Moderatoren mit dem  mehr…

JTFP-Gold für Bayern, Berlin und Niedersachsen

x

Bundessieger des Schulsportwettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP) stehen fest

Die Bundessieger des Schulsportwettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP) kommen aus Bayern, Berlin und Niedersachen. Vom 05. bis 09. Mai 2015 fand in Berlin das JTFP- Bundesfinale in den Sportarten Tischtennis, Rollstuhlbasketball und Goalball (Ballsport für Menschen mit Sehbehinderung) statt.  mehr…