Sachsen geht Weg zum Barrierefreien Tourismus für Alle weiter

sis_2011_05_26_4079

Praktikerleitfaden und Infobroschüre für Reisende im Angebot

Sachsen hat als Reiseland viel zu bieten und ist für einen Kurztrip wie für einen Urlaub von Berlin und Brandenburg aus relativ einfach zu erreichen. Sicherlich haben viele diese Möglichkeit schon einmal genutzt, sind in Dresden durch die Prager Straße  mehr…

DORA oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern

DORA½AlamodeFilm 4

Ein Film über eine junge Frau mit geistiger Beeinträchtigung, die selbstbestimmt leben möchte

DORA oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern zeigt die sensibel und einfühlsam erzählte Geschichte einer geistig beeinträchtigten jungen Frau, die ihrer gerade erwachten Sexualität und ihrer Leidenschaft folgt und dabei Grenzen und Konventionen durchbricht. Der Film greift ein brisantes und  mehr…

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS

Wettkampftage vom 06. bis 08. Mai 2015 in Berlin

Vom 06. bis 08. Mai 2015 finden in Berlin die Wettkampftage des Bundesfinals JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP) in den Sportarten Tischtennis, Rollstuhlbasketball und Goalball (Ballsport für Menschen mit Sehbehinderung) statt. Die JTFP-Finals stehen unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim  mehr…

Die Berlin Raptors sind zurück

Nach acht Jahren holen die Berlin Raptors den Titel Deutscher Meister im Rollstuhlrugby 2015 zurück in die Hauptstadt

Die Mannschaft der Berlin Raptors konnte in München den Erfolg von 2007 wiederholen und in der höchsten nationalen Spielklasse im Rollstuhlrugby den ersten Platz belegen. Bereits während des ersten Spieltages in Birkenwerder im November 2014 können die Spieler um Andrej  mehr…

Exklusive Live-Streams der IPC Sledge-Eishockey WM 2015 (bis 3. Mai)

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) berichtet auf seiner Online-Präsenz www.deutsche-paralympische-mannschaft.de und auf dem DOSB-Sportsender www.sportdeutschland.tv in Echtzeit von der Sledge-Eishockey WM 2015. Nach dem Erwerb der Übertragungsrechte gibt es auf beiden Portalen Live-Streams zu diesem Veranstaltungshighlight des Behindertensports. Die deutsche Nationalmannschaft  mehr…

Doppelerfolg für Team Sopur beim 30. Haspa Marathon Hamburg

a1653380a34d9b3

Kim Klüver Christiansen dominiert bei den Männern – Christiane Reppe siegt bei den Frauen mit Streckenrekord

Ein bärenstarker Kim Klüver Christiansen wandelt eine taktische Meisterleistung des Team Sopur in einen souveränen Sieg um. 7 Kilometer hatte die Spitzengruppe zurückgelegt. Kim Klüver Christiansen führte das Feld an, sein Teamkollege Vico Merklein war an zweiter Position.  Hier setzte  mehr…

47 Weltrekorde

150417DM SchwimmenBlnIDM

Internationale Deutsche Meisterschaften in Berlin ziehen überragende Bilanz

Die 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderungen werden in die Geschichte des paralympischen Schwimmsports eingehen: 47 Weltrekorde, 32 kontinentale und 16 deutsche Rekorde sprechen für die sportliche Qualität. 3.200 Besucher während der vier Wettkampftage, 18.000 Zuschauer  mehr…

Nachwuchshoffnung Lea Stengel: Nur wenige Bahnen neben dem Superstar

Beste Stimmung auf dem Treppchen - Die zwölffache  Paralympicssiegerin J... Kopie

Lea Stengel blickt einmal kurz hinüber, klettert auf ihren Startblock und konzentriert sich voll auf ihr Rennen über 50 Meter Brust. Im Wasser spielt es dann keine Rolle mehr, dass sie nur drei Bahnen von Jessica Long trennen. Die zwölfmalige  mehr…

IDM Schwimmen: Im schnellen Berliner Wasser purzeln die Weltrekorde

IDM_Quelle DBS Kopie 2

Die Weltelite ist zu Gast in Berlin: Fast 600 Sportlerinnen und Sportler aus über 40 Nationen liefern sich bei den 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Schwimmer mit Behinderung packende Duelle und ein großes Spektakel. Dabei macht das schnelle Berliner  mehr…

Deutschen Meisterschaften im Schwimmen

150418DM SchwimmenBlnIDM

Australien ist nach 23 Entscheidungen erfolgreichste Nation

Am dritten Wettkampftag der 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderungen zeichnet sich ab, dass die deutschen Athleten der Weltelite hinterherschwimmen. Im Medaillenspiegel belegen die deutschen Teilnehmer nach 23 von 40 Entscheidungen mit zwei Bronzemedaillen nur Rang  mehr…