Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) wird mit der Städtebauförderung 2015 neue Akzente setzen: „Die Themen ‚Grün in der Stadt‘ und Barrierefreiheit liegen mir besonders am Herzen und sollen 2015 gestärkt werden“, so Hendricks. Die Ministerin hat die entsprechende Verwaltungsver-einbarung unterzeichnet. Sie mehr…
Barrierefreies Deutschland erreichen

VdTÜV-Fachkongress in Berlin diskutierte über Lösungsansätze
Beförderungsmittel, Infrastruktur oder Freizeitangebote: Der barrierefreie Zugang für Menschen mit Behinderung ist noch keine Selbstverständlichkeit. Die UN-Behindertenkonvention verpflichtet Deutschland, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Infolge novellierter deutscher Gesetze stehen die Kommunen, Fahrdienste und Hersteller mehr…
Mobilität: „Deutschland braucht Gesetze für Inklusion und Barrierefreiheit“

Unterwegs mal eben die U-Bahn oder ein Taxi nehmen, um von A nach B zu kommen? Für Rollstuhlfahrer ist das in der Regel nicht ohne Planung möglich – zumindest in Deutschland. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Christiane mehr…
Barrierefreiheit für den U-Bahnhof Blaschkoallee

Berlin: Nunmehr ist auch der U-Bahnhof Blaschkoallee über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Der neue Aufzug verbindet den Bahnsteig direkt mit der Straßenebene. Im Zusammenhang mit dem Einbau des Aufzugs wird auch der gesamte Bahnsteigbereich barrierefrei erneuert. Damit sind nun mehr…
Eröffnung Bikini Berlin

Am 3. April 2014 wurde das alte Bikinihaus in der City West nach 39 Monaten Bauzeit als Bikini Berlin, neu eröffnet. Es ist Deutschlands erste Concept Mall mit vielen neuen Geschäftsideen und den entsprechenden Shops. Da ich das alte Bikinihaus mehr…
Ein neues Siegel soll es richten

Bisher waren viele Kennzeichnungssysteme von Hotels und Gaststätten für Behinderte schlichtweg ein Rohrkrepierer in Deutschland. Insbesonderen die branchenweite Zielvereinbarung zur Barrierefreiheit mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband und dem Hotelverband in Deutschland war das mehr…
Neues Internetportal „REHADAT-ICF-Lotse“ – Informationen per ICF finden

Im Frühjahr 2014 ist das neue Internetportal „REHADAT-ICF-Lotse“ online gegangen. Nutzer können unter www.rehadat-icf.de Informationen zu den Themen Behinderung, Arbeit und Rehabilitation mithilfe der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) finden. Die ICF-Klassifikation erschließt dabei die Inhalte des mehr…
Festung zum Anfassen

Ein neues Tastmodell macht die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz für blinde und sehbehinderte Menschen mit Händen begreifbar. Es ist ein weiterer Beitrag zur Barrierefreiheit der historischen Wehranlage. Die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge ist eine der größten Bergfestungen Europas. mehr…
Problem Barrierefreiheit

Barrierefreiheit sollte auch auf Berliner Friedhöfen beachtet werden
Als öffentliche Einrichtungen sollten Friedhöfe prinzipiell von allen benutzbar sein. Und gerade auf Friedhöfen sind oft ältere oder auch sinnes- und mobilitätsbehinderte Menschen anzutreffen, für die eine barrierefreie Gestaltung noch mehr Bedeutung hat. mehr…