Reform des Sexualstrafrechts beschlossen

Beauftragte: „Jeder Mensch muss seine Zustimmung zu sexuellen Handlungen deutlich machen - egal ob mit oder ohne Behinderungen.“

Heute hat der Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. Noch vor der Sommerpause wird damit ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Interessen von Menschen mit Behinderungen vertritt. Dazu sagt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen  mehr…

Nicht Mein Gesetz

TeilhabeJetztHH_5 Kopie

Protestwelle gegen das Bundesteilhabegesetz

Am 26. April 2016 wurde der lang ersehnte Referentenentwurf für das groß angekündigte Bundesteilhabegesetz vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. Nach dem Studieren des Gesetzentwurfs waren Behinderten- und Sozialverbände sich im Klaren: Der Gesetzentwurf setzt die UN-BRK eben nicht  mehr…

Lebenshilfe sagt geplanten Gesetzen den Kampf an

Mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III drohen massive Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung – Petition startet heute

Berlin. „Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III können so nicht bleiben.“ Das teilt Ulla Schmidt mit, die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. „Das Reformpaket“, so Ulla Schmidt weiter, „enthält zwar einige Fortschritte, die auf langjährigen Forderungen der Lebenshilfe beruhen, aber  mehr…

Dialog geht weiter

Arbeitsentwurf zum Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket 2.0 vorgestellt

Unter dem Motto „Inklusion in Brandenburg – Gemeinsam Teilhabe gestalten“ hat das Sozialministerium ein weiteres Mal zu einem öffentlichen Dialog eingeladen. Anknüpfend an die vorangegangenen erfolgreichen fünf Inklusionsforen mit rund 500 Teilnehmenden wird am heutigen 7. Juli im Kleist Forum  mehr…

Kinder- und Jugendfest der Beauftragten

1

Sonntag, 17.07.2016 von 10-18 Uhr, Nordufer/ Pekinger Platz in Berlin-Wedding

Einladung zum inklusiven Kinder- und Jugendfest der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele   Das Leben ist bunt und je vielfältiger wir es gestalten, desto mehr Chancen bietet es. In kaum einem anderen Bereich ist diese Einsicht  mehr…

Wahlprüfsteine

Piraten

Die Piraten

Der Berliner Behindertenverband hat gemeinsam mit Vertretern von sechs Institutionen, Bündnissen und Vereinen, Wahlprüfsteine erstellt. Dies sind unter anderem die Cocas, der Paritäter – Landesverband Berlin, die Redaktion der Berliner Behindertenzeitung oder die Behindertenbeiräte aus Pankow und Mitte. Die umfangreichen  mehr…

Wahlprüfsteine

BÜ90

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen

Der Berliner Behindertenverband hat gemeinsam mit Vertretern von sechs Institutionen, Bündnissen und Vereinen, Wahlprüfsteine erstellt. Dies sind unter anderem die Cocas, der Paritäter – Landesverband Berlin, die Redaktion der Berliner Behindertenzeitung oder die Behindertenbeiräte aus Pankow und Mitte. Die umfangreichen  mehr…

Wahlprüfsteine

DieLinke

Die Partei Die Linke

Der Berliner Behindertenverband hat gemeinsam mit Vertretern von sechs Institutionen, Bündnissen und Vereinen, Wahlprüfsteine erstellt. Dies sind unter anderem die Cocas, der Paritäter – Landesverband Berlin, die Redaktion der Berliner Behindertenzeitung oder die Behindertenbeiräte aus Pankow und Mitte. Die umfangreichen  mehr…

Verbändebündnis fordert dringend Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz

Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Bundesteilhabegesetz warnt ein breites Bündnis von Verbänden und Gewerkschaften ergänzend zu den sechs gemeinsamen Kernforderungen vor der Gefahr von Leistungseinschränkungen und anderen Verschlechterungen gegenüber dem geltenden Recht und fordert grundlegende Nachbesserungen in mindestens fünf Bereichen:   mehr…

REHACARE-Kongress 2016

RC2016_Kongress_Wir_fürs_Quartier_1

Eine erfolgreiche Quartiersentwicklung, die sich auch an den Bedürfnissen von alten Menschen sowie von Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf orientiert, braucht Ideen und Konzepte, vor allem aber engagierte, gut informierte und vernetzte Akteurinnen und Akteure. Speziell dieser Zielgruppe widmet die  mehr…