Willkommen in der barrierefreien Oase

Eröffnung des Louis Braille Festivals

„Einen schöneren Anlass, für einen Stau zu sorgen, kann ich mir nicht vorstellen“, sagt der Marburger Bürgermeister Dr. Franz Kahle bei der Eröffnung des Louis Braille Festivals im Georg-Gaßmann-Stadion. Gerade ist er in einem Korso von 50 Tandems durch die  mehr…

Inklusion im Kindergarten – Rechte der Kinder schnellstmöglich realisieren (III)

Aus dem Berliner Abgeordnetenhaus: Die Abgeordnete Katrin Möller (Partei Die Linke) und Susanne Graf (Piraten-Fraktion) haben am 23.05.2016 zur Thematik „Inklusion im Kindergarten“ eine Anfrage gestellt. Die entsprechende Antwort von Sigrid Klebba (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft) kann hier gelesen werden:  mehr…

Wohnheime für Menschen mit Behinderungen

Eine kritische Analyse des Berliner Systems - die ungekürzte Version

„Projekt Wohnheime“, „Umstellungsbegutachtung“, „Hammerschick Projekt“. Diese Begriffe werden derzeit in der Behindertenhilfe im Bereich der Wohnheime für Menschen mit Behinderung diskutiert. Was aber verbirgt sich hinter ihnen? Welche Bedeutung haben sie für die betroffenen Menschen und wie geriet die mitunter  mehr…

„Helfer auf vier Pfoten – 100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland“

1

Infotainment zum Jubiläum: Das Ausstellungsprojekt des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) feiert den Erfolg einer Partnerschaft – und rückt den Hund in den Mittelpunkt. Vom 7. bis 28. Juli 2016 ist die Wanderausstellung „Helfer auf vier Pfoten – 100 Jahre  mehr…

REHACARE INTERNATIONAL 2016

Duesseldorf, DEU. 26.09.2013. 
Die internationale Fachmesse REHACARE 2013 findet vom 25. bis 28. September statt. Die Messe Duesseldorf erwartet dazu rund 700 Aussteller aus 34 Laendern, die in fuenf Messehallen Innovationen und Dienstleistungen fuer Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf und aeltere Menschen vorstellen.
Foto: Constanze Tillmann, Exploitation right Messe Duesseldorf, M e s s e p l a t z, D-40474 D u e s s e l d o r f, www.messe-duesseldorf.de; eine h o n o r a r f r e i e  Nutzung des Bildes ist nur fuer journalistische Berichterstattung, bei vollstaendiger Namensnennung des Urhebers gem. Par. 13 UrhG (Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann) und Beleg moeglich; Verwendung ausserhalb journalistischer Zwecke nur nach schriftlicher Vereinbarung mit dem Urheber; soweit nicht ausdruecklich vermerkt werden keine Persoenlichkeits-, Eigentums-, Kunst- oder Markenrechte eingeraeumt. Die Einholung dieser Rechte obliegt dem Nutzer; Jede Weitergabe des Bildes an Dritte ohne  Genehmigung ist untersagt | Any usage and publication only for editorial use, commercial use and advertising only after agreement; unless otherwise stated: no Model release, property release or other third party rights available; royalty free only with mandatory credit: photo by Messe Duesseldorf]

Die internationalen Branchen rund um Rehabilitation und Pflege nehmen Kurs auf die REHACARE Düsseldorf 2016. Rund 950 Aussteller aus 34 Ländern treffen sich vom 28. September bis 1. Oktober zu ihrem größten Messeereignis, um innovative Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, die  mehr…

Protest gegen das Spargesetz Bundesteilhabegesetz

Aktivisten aus der Behindertenbewegung haben sich heute auf dem Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof in einen großen Käfig einsperren lassen, weil das Bundeskabinett zeitgleich den umstrittenen Entwurf für das Bundesteilhabegesetz verabschieden wollte. Sie sehen darin ihre Rechte massiv einschränkt. Mit der Protestaktion  mehr…

Nach dem Kabinettsbeschluss zum Bundesteilhabegesetz

Heute hat sich das Bundeskabinett mit dem Entwurf zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) befasst. Damit kann das BTHG in das parlamentarische Verfahren eingebracht und dem Bundestag vorgelegt werden. Dazu sagte Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen: „Mit der  mehr…

Lebenshilfe geschockt über Diskriminierung

Bundesregierung legt Pflegestärkungsgesetz III vor

Berlin. Es war bereits eine große Enttäuschung: Viele Menschen mit Behinderung leben in Wohnstätten und sind dort auch in Zukunft von Pflegeversicherungsleistungen weitgehend ausgeschlossen. Jetzt will die Bundesregierung diese Diskriminierung auch noch auf eine Vielzahl von ambulant betreuten Wohngemeinschaften ausweiten. „Das  mehr…

Riskant: Doping fürs Gehirn

1230

Immer mehr Arbeitnehmer fühlen sich im Job gestresst. Laut DAK-Gesundheitsreport 2015 nehmen rund eine Million Berufstätige regelmäßig leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente, um am Arbeitsplatz zurechtzukommen („Gehirndoping“). Zum Weltdrogentag am 26. Juni 2016 rät das IPF: Betroffene sollten das Gespräch mit  mehr…

Ärzte sehen informierte Patienten kritisch

Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen. Bei niedergelassenen Ärzten ist dieses Verhalten umstritten, oft raten sie Patienten von einer eigenen Recherche ab. Gleichzeitig haben jedoch viele Ärzte selbst Probleme, seriöse Quellen im Internet als solche  mehr…