Workshop: WIE MEIN KIND MEIN LEBEN BEREICHERT

Ein Vater eines Jungen mit Down-Syndrom sagt: Seit Anton auf meinem Weg mitgeht, führt er immer leicht bergauf. Es ist für uns alle einfach etwas anstrengender zu gehen… Welche Anstrengungen es im Leben einer Familie mit einem „behinderten“ Kind gibt,  mehr…

ABiD-Projekt tritt in die heiße Phase

Mann mit Seniorin im Rollstuhl

„Alt werden mit Behinderung“ heißt das Forschungsprojekt, das in diesen Wochen startet.

„Endlich ist es soweit“, freut sich Jane Morgenthal, die Koordinatorin des Projektes „Alt werden mit Behinderung“ (AwmB). Nach umfangreichen Vorbereitungen wird das Projekt am 25. April im Rathaus Mitte erstmals einem größeren Kreis vorgestellt. Im Laufe des Jahres folgen noch  mehr…

Interviewer/-innen gesucht

BMAS_Office_Farbe_de_WBZ

Menschen mit Behinderung als Interviewer/-in für eine Studie gesucht. Angemessene Vergütung des Zeitaufwandes geboten.

Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland – Für Selbstbestimmung und Würde e.V. (ABiD) führt in Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon Hochschule in Berlin (ASH) eine Studie zum Thema „Alt werden mit Behinderung“ durch. Im Rahmen der Studie werden Menschen mit Behinderung gesucht,  mehr…

Assistenzhund – ein tierischer Assistent für mich?

x

Hunde für Handicaps lädt zu einem Schnupperseminar ein und informiert über die Ausbildung von Assistenzhunden

Schlüssel aufheben, Schalter drücken, Spaß machen! Dafür und für vieles mehr steht das Leben mit Assistenzhund. Aber: Wie bei jedem anderen Haustier will gut überlegt sein, sich auf das Leben mit Assistenzhund einzulassen. Denn abgesehen von den Hilfeleistungen und der  mehr…

Parität Berlin: Mitgliederversammlung 2014

_BWA8048 Kopie

    Am 26. November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin statt. Rund 150 Personen folgten der Einladung  in die Jerusalemkirche in der Lindenstraße. Nach der Begrüßung durch Marit Schützendübel, Vorstand Personal und Finanzen des Paritätischen Brandenburg, sprach  mehr…

Neuer ABiD-Vorstand gewählt

Foto Kopie

Dr. Ilja Seifert wurde als Bundesvorsitzender mit 81,5 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt

Am 08. November fand der XV. Ordentlichen Verbandstag des Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland (Kurzform ABiD e.V). in Berlin statt. Im Rahmen des Verbandstag wurde der Bundesvorstand neu gewählt. Mit 81,5 der Stimmen wurde Dr. Ilja Seifert als Bundesvorsitzender im Amt  mehr…

Zehnter Dankeschön-Brunch für Ehrenamtliche im Hotel Sylter Hof

IMG_4698 Rede Barbara John

Auch dieses Jahr ehrte der Paritätischer Berlin wieder 100 Personen, die sich freiwillig in Mitgliedsorganisationen engagieren.

Ohne ehrenamtliches Engagement ist die Arbeit in vielen gemeinnützigen Einrichtungen in Berlin kaum noch denkbar. Allein in den 700 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Berlin sind inzwischen rund 30000 Ehrenamtliche engagiert und leisten einen unschätzbaren Beitrag. Einmal im Jahr sagt der Verband  mehr…

Lebenshilfe im Gespräch mit SPD-Landeschef Jan Stöß

Jan Stöß_Lebenshilfe Berlin_1 Kopie

Geschäftsführer Ulrich Bauch informierte Berliner Landespolitiker anlässlich eines Ortstermins über die Arbeit in der Inklusionskita und den geplanten Bau von Wohnungen in der Stavangerstraße. Am 5. September besuchte Jan Stöß, der Landesvorsitzende der Berliner SPD, gemeinsam mit dem Neuköllner Abgeordneten  mehr…

Unerhört macht Schule

x

Bildungsangebote für taube, schwerhörige und hörende Menschen.

Seit Gründung des Vereins unerhört e.v. im Jahr 1999 bieten wir bereits Gebärdensprachkurse  an, die von qualifizierten Gebärdensprachdozenten durchgeführt werden. Die Kurse  DGS I – X werden hauptsächlich von hörenden Teilnehmer-innen besucht, gelegentlich aber auch von Schwerhörigen oder Ertaubten, die  mehr…

Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V.

x

Interkulturelle Öffnung und Weiterführung der Schwerpunkte Gesundheit und sexuelle Gewalt gegen Frauen mit Behinderung. Die Frauen des Vorstands und die Mitarbeiterinnen des Netzwerks behinderter Frauen Berlin e.V. trafen sich zur Klausurtagung, um die inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte zu besprechen.

 Der Verein „Netzwerk  mehr…