Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Pro

Daimler ProCent: Kleiner Beitrag – große Wirkung

Daimler ProCent zeigt: Mit vielen kleinen Beiträgen kann Großes bewegt werden. Daimler-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter spenden freiwillig die Cent-Beträge der monatlichen Netto-Entgeltabrechnung. Für jeden gespendeten Cent legt das Unternehmen einen weiteren Cent oben darauf und verdoppelt somit die Summe. Der Erlös  mehr…

Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Paritätischer Wohlfahrtsverband weist in aktueller Stellungnahme auf Mängel und Versäumnisse hin

Deutliche konzeptionelle und inhaltliche Kritik am Entwurf des fünften Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung formuliert der Paritätische Wohlfahrtsverband in einer aktuellen Stellungnahme. Der Paritätische erneuert seine Forderung nach einer unabhängigen Armutsberichterstattung durch eine regierungsexterne Kommission. Der 655-seitige Berichtsentwurf enthalte zwar  mehr…

Stiftung Anerkennung und Hilfe nimmt ihre Arbeit auf

Verena Bentele: „Nach vielen Monaten des Ringens bin ich erleichtert, dass die Betroffenen endlich Leistungen erhalten.“

Die Stiftung Anerkennung und Hilfe hat zum 1. Januar 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Stiftung soll ein Hilfesystem für Menschen geschaffen werden, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 (Bundesrepublik Deutschland) beziehungsweise von Oktober 1949  mehr…

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Zahl der Empfänger/-innen 2015 um 2,7 % gestiegen

Im Jahr 2015 erhielten in Deutschland rund 883.000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger gegenüber dem Vorjahr  mehr…

Stiftung „Hilfe und Anerkennung“

Gedemütigt, missbraucht, misshandelt

Eines Tages stürmte eine Schwadron weißbekittelter Männer und Frauen in unsere Schule. Innerhalb einer Stunde waren alle Schüler gegen Gelbsucht geimpft worden. Die Nebenwirkungen dieser Spritze waren so stark, dass die gesamte Schule für drei Tage schließen musste. Meine Eltern  mehr…

Institut präsentiert ersten Bericht über Menschenrechtssituation in Deutschland

21

Erstmals hat das Deutsche Institut für Menschenrechte einen Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Er umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2016. „Dieser Bericht und die künftigen sollen dazu beitragen, dass die  mehr…

Geflüchtete Frauen und Kinder mit Behinderung bei Schutzkonzepten berücksichtigen!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. die Belange geflüchteter Frauen und Kinder mit Behinderung bei Gewaltschutzkonzepten zu berücksichtigen. Derzeit werden sowohl beim Bund, als auch in  mehr…

Auftaktveranstaltung des Projekts IMKL

„INKLUSIVEs und multiKULTURelles (Familien)leben!“ oder einfach nur „IMKL“ – ist ein Projekt vom Verein InterAktiv e.V. Berlin. Die Vereinsgründerin Sevgi Bozdag und ihr multikulturelles Team engagieren sich seit nunmehr fünf Jahren für die Rechte, Belange und Bedürfnisse von Menschen mit  mehr…

Sanofi veröffentlicht Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Das Gesundheitsunternehmen Sanofi hat als eines der ersten Unternehmen in Deutschland einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) veröffentlicht. Er trägt den Titel „Vielfalt leben und Inklusion gestalten“ und enthält Maßnahmen, mit denen die Inhalte der UN-BRK betrieblich umgesetzt werden  mehr…

Drei Beratungsstellen für gehörlose geflüchtete Menschen

Beigefügt finden Sie einen Flyer für die Zielgruppe gehörloser geflüchteter Menschen. Dieser wurde im Netzwerk der Beratungsstellen für hörgeschädigte Menschen erstellt Downloads Hilfe_für_gehörlos_Geflüchete_flyer-A4_faltbar_01.pdf (236 KB) Quelle: Newsletter Parität – LV Berlin