Ende der Diskriminierung: Faire Grundsicherung für Menschen mit Behinderungen

Verena Bentele „Endlich sollen Erwachsene mit Behinderungen, die bei ihren Eltern leben, in der Grundsicherung den vollen Regelsatz erhalten.“

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein neues Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz beschlossen. Dieses wirkt sich speziell für Erwachsene aus, die in Mehrpersonenhaushalten leben. Bisher galt als Maßstab für den vollen Regelbedarf (Stufe 1), dass ein eigener Haushalt geführt wurde. Bei erwachsenen  mehr…

Berliner wählen, leider nicht alle

Linke

85.000 Menschen sind in Deutschland vom Wahlrecht ausgeschlossen

Am 8. September, 11 Uhr, wird das Berliner Abgeordnetenhaus voraussichtlich das letzte Mal vor der Wahl im Plenarsaal zusammenkommen. Einiges wird neben dem für solche Sitzung üblichem Wahlkampf noch abschließend beraten werden können, zum Beispiel der am 16. August vom  mehr…

Bundessozialministerium hebt Diskriminierung behinderter Menschen endlich auf

„Der jahrelange Kampf der Lebenshilfe hat sich gelohnt: Ich freue mich, dass erwachsene Menschen mit Behinderung, die auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen sind und bei ihren Eltern leben, nun dauerhaft Anspruch auf den vollen Regelsatz haben sollen“, so Ulla Schmidt,  mehr…

Hartz IV: Paritätischer bezeichnet Regelsatzpläne der Bundesregierung als „Affront“

Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die angekündigte Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zum 1.1.2017 um abermals lediglich 5 Euro auf dann 409 Euro. Der Verband fordert die Bundesregierung zur Offenlegung der verwendeten Statistiken auf  mehr…

BMAS veröffentlicht NAP 2.0

Mit der im Juni veröffentlichten, zweiten Auflage des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – kurz NAP 2.0 – fördert die Bundesregierung die Inklusion von Menschen mit Behinderungen durch gezielte Maßnahmen auf der Bundesebene weiter. Der NAP 2.0 setzt auf  mehr…

Neues aus der Politik

DSC00795

„Umsetzung einer vollen und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird immer schwieriger“

Mit Datum vom 1. Juni legte der Landesbehindertenbeauftragte Dr. Jürgen Schneider seinen Verstößebericht und Tätigkeitsbericht vor. Der Bericht mit seinen 100 Seiten (17/2975) erfolgt auf Grundlage des Landesgleichberechtigungsgesetzes und umfasst den Zeitraum 1. März 2013 bis 29. Februar 2016. In  mehr…

Reform des Sexualstrafrechts beschlossen

Beauftragte: „Jeder Mensch muss seine Zustimmung zu sexuellen Handlungen deutlich machen - egal ob mit oder ohne Behinderungen.“

Heute hat der Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. Noch vor der Sommerpause wird damit ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Interessen von Menschen mit Behinderungen vertritt. Dazu sagt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen  mehr…

Nationaler Aktionsplan 2.0 beschlossen

Der Nationale Aktionsplan 2.0 für Menschen mit Behinderung zielt darauf ab, die Teilhabe für ein selbstbestimmtes Leben zu verbessern. Inklusion soll als universelles Prinzip in alle  Lebensbereiche Einzug halten. Das hat das Kabinett beschlossen. Seit 2009 gilt für die Behindertenpolitik die  mehr…

Lebenshilfe geschockt über Diskriminierung

Bundesregierung legt Pflegestärkungsgesetz III vor

Berlin. Es war bereits eine große Enttäuschung: Viele Menschen mit Behinderung leben in Wohnstätten und sind dort auch in Zukunft von Pflegeversicherungsleistungen weitgehend ausgeschlossen. Jetzt will die Bundesregierung diese Diskriminierung auch noch auf eine Vielzahl von ambulant betreuten Wohngemeinschaften ausweiten. „Das  mehr…

Menschen mit Behinderungen leiden auf der Flucht besonders

Weltflüchtlingstag: CBM fordert mehr Hilfe für die Schwächsten

Weltweit sind knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht – das sind fast so viele wie die gesamte Bevölkerung Italiens. Von ihnen haben rund zehn Prozent Behinderungen. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM), ihre speziellen Bedürfnisse besser  mehr…