Union und SPD fordern Stärkung der Werkstatträte

von: Dominik Peter

In einem Fachgespräch haben sich Union und SPD im Deutschen Bundestag mit der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung beschäftigt. In Deutschland gibt es rund 300.000 Beschäftigte in 700 betreuten Werkstätten. Union und SPD wollen die Rechte der Werkstatträte stärken.
Dies soll durch klare Regelungen bei den Schlichtungsstellen erreicht werden. Ein weiteres Thema ist die generelle Einführung von Frauenbeauftragten. Hierüber sollen die Rechte der Frauen gestärkt werden. Sie sind auch Ansprechpartner bei sexuellem Missbrauch. Des Weiteren ging es um verbesserte Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten der Werkstatträte.
Die Regierungskoalition will noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Werkstatträte vorlegen.