VHS-Kurse für Menschen mit und ohne Behinderung

Das Herbst-Programm »Bildung in Leichter Sprache«.

von: Berliner Behindertenzeitung

xDas neue Programm »Bildung in Leichter Sprache« für das Herbstsemester 2014 ist da. Die Kurse organisieren sechs Berliner Volkshochschulen gemeinsam mit der Lebenshilfe Bildung gGmbH im Rahmen des Programms ERW­IN (»Erwachsenenbildung in­ klusiv«). Interessierte können aus zahlreichen Angeboten auswählen, beispielsweise aus den Bereichen Politik – Gesellschaft – Umwelt, Kul­tur – Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Arbeit – Beruf – Computer oder Grundbildung – Schul­abschluss.
Bereits seit 2009 bietet die Volkshochschule Berlin Mitte in Zusammenarbeit mit der Le­benshilfe Bildung gGmbH inklusive Kurse an. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Interesse von Menschen mit Lernschwierigkei­ten groß ist: Die Seminare sind gut besucht, und das Programmheft in Leichter Sprache ist schnell vergriffen. Basierend auf diesen Erfah­rungen entwickelte die Lebenshilfe Bildung in Kooperation mit den zwölf Berliner Volkshoch­ schulen ein Inklusions­Projekt, das seit Novem­ber 2013 für drei Jahre von der Aktion Mensch gefördert wird.
Ziel von ERW­IN ist, dass mehr Menschen mit Lernschwierigkeiten Zugang zu Bildungs­angeboten in Leichter Sprache erhalten und dass Menschen mit und ohne Behinderung mit ähn­lichen Bildungsinteressen sich kennen lernen. Es geht also nicht nur um ein zusätzliches Angebot der Wissensvermittlung. Vielmehr soll die räum­liche, mediale und finanzielle Barrierefreiheit für alle Kursteilnehmenden der Volkshochschu­len ausgebaut werden. Gemeinsame Erfahrungs­räume ermöglichen ein Miteinander und führen zu größerer Akzeptanz von Menschen mit Behin­derung. Außerdem lässt sich eine deutliche Stei­gerung bei der selbstbestimmten Lebensführung der Teilnehmer mit Behinderung feststellen.

Das ERW­IN­Projekt setzt auf Kooperation auf Augenhöhe in den Bezirken. Die Synergien, sind von Vorteil und sollen ermöglichen, dass auch Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. mit geistiger Behinderung in Berlin bald ein umfassendes und flächendeckendes Bildungsan­gebot vorfinden.
Information: Lesen Sie mehr über das Programm ERW-IN und laden Sie sich das Herbst-Programm herunter: erw-in.de.

 

Quelle: Paritätischer Rundbrief – August/Steptember 2014