Die deutsche Torballnationalmannschaft der Herren wird als Titelverteidiger an den fünften IBSA-Weltmeisterschaften in Magglingen in der Schweiz vom 25.06. bis 28.06.2015 teilnehmen. Neben dem Gastgeber aus der Schweiz wird sich die Mannschaft um Chef-Trainer Hans-Dieter Weidner mit der Konkurrenz aus Argentinien, Frankreich, Italien und Österreich in einer Doppelrunde jeder gegen jeden messen müssen. Die vier Ersten erreichen dann das Halbfinale, anschließend Finale und Spiel um Platz 3.
Die Mannschaft hat ein straffes und intensives Trainingsprogramm und mehrere Lehrgänge absolviert, so Hans-Dieter Weidner. Er fügt hinzu: Wir fanden gute und familiäre Trainingsbedingungen und tolle Unterstützung im Umfeld, so dass wir gut vorbereitet in die Schweiz fahren können. Der Neuling aus Berlin, Jörg Bechtold, ergänzt: Ich bin toll von der Mannschaft aufgenommen worden. Wir haben gut miteinander gearbeitet und sind als Mannschaft zusammengewachsen. Nun freuen wir uns auf das Turnier und die
Herausforderung den Titel zu verteidigen.
Solche Großereignisse verursachen auch stets erhebliche Kosten
beispielsweise für Sportkleidung und Materialien. Leider gibt es nur wenige Fördermöglichkeiten. Daher würden sich die Torballnationalmannschaften über finanzielle Unterstützungen freuen. Interessierte, die Lust bekommen haben, Torball einmal praktisch auszuprobieren, können sich sehr gerne ebenso bei uns melden.
Die Torballnationalmannschaften der Damen und Herren sind auch auf Facebook aktiv und freuen sich über jeden Besuch und jegliches Gefallen: https://facebook.com/TorballNationalmannschaftDeutschland
Die WM in den Medien: http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-unterliederbach-die-wm-in-sicht,
1472798,30809704.html
Beschreibung Torball: Ist eine Ballsportart für sehende, sehbehinderte sowie blinde Menschen und wird damit inklusiv (zumindest in der BRD) angeboten.
Das Spielfeld ist 16m lang und 7m breit. Pro Team sind drei Spielerinnen beziehungsweise Spieler auf dem Feld. In der Mitte sind drei Seile mit Glöckchen gespannt, unter denen der Ball, der mit Glöckchen gefüllt ist, geworfen wird. Die gesamte Grundlinie beschreibt das Tor, welches 1,30m hoch ist und vor dem jeweils eine Mannschaft postiert ist. Nun wird der Ball hin
und her geworfen und die Teams versuchen bei den Ballwechseln ein Tor zu erzielen beziehungsweise den eigenen Kasten sauber zu halten. Die Torballspielerinnen und Torballspieler sind sehr stark auf das Gehör angewiesen. Alle tragen eine lichtundurchlässige Brille, damit Chancengleichheit zwischen Aktiven mit und ohne Sehfähigkeit besteht.