Zertifikatsübergabe „nueva Realitäts-Check Inklusion“

von: Dominik Peter

Gruppenbild Zertifikatsübergabe Kopie

Am 14.09.2016 wurde die Urkunde zum Evaluations-Prozess „nueva Realitäts-Check Inklusion“an Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro überreicht. 

Nach dem nueva-Prinzip (Nutzerinnen und Nutzer evaluieren) wurden im Bürger-Amt 4 (Alt-Hohenschönhausen) seit Januar 2016 eine Befragung und Prüfung zur Barriere-Freiheit für unterschiedliche Nutzer-Gruppen durchgeführt. 

– Wird Vielfalt im Bürger-Amt wertgeschätzt? Kann das Bürger-Amt von allen gut genutzt werden? Wie erleben Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderungen die Dienstleistungen des Bürger-Amtes? Werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bei den Dienstleistungen berücksichtigt?

Diese und weitere Fragen standen im Zentrum des bundesweit einmaligen Projekts, welches im Auftrag des Bezirksamtes vom Integrationsunternehmen nueva.berlin in enger Zusammenarbeit mit dem Lichtenberger Beirat für und von Menschen mit Behinderungen und der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Frau Herlitze, durchgeführt wurde.

Das Zertifikat „wird genau für diesen inklusiven Prozess verliehen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Nutzerinnen und Nutzer mit und ohne Behinderungen machen sich gemeinsam auf dem Weg zu inklusiveren Dienstleistungen“, resümierte Hannah Furian, verantwortliche Mitarbeiterin bei nueva.berlin.

Die Auszeichnung nahmen neben der Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro, auch Bezirksstadtrat Dr. Andreas Prüfer, die Behindertenbeauftragten Frau Birgit Herlitze und die Leiterin des Bürgeramts Ingrid Köhler entgegen. Viele EvaluatorInnen von nueva.berlin und mehrere Mitglieder des Behindertenbeirats Wohnten der kleinen feierlichen Zeremonie im Bürger-Amt 4 bei.

Das Projekt dient deutschlandweit als Best-Practise-Beispiel für alle Formen von kommunalen Einrichtungen.