Buchbesprechung: Räuber und Gendarm

Krimi_Flyer_Druck_000001

Leonie, eine selbstbewusste junge Frau erbt eine Pension und 50.000 Euro. Es gibt Neider, die ihr dieses Glück nicht gönnen. Die Habgier eines Menschen bringt Leonie in Gefahr. Ein Erstlingswerk Jetzt ist er da. Der erste Krimi in leichter Sprache.  mehr…

Hörbuch: Der ERSTE KRIMI von Bestsellerautorin ISABEL ALLENDE

Amandas Suche von Isabel Allende

Amanda ist klug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis, der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie. Auf eigene Faust beginnt Amanda Nachforschungen  mehr…

Zwischen Kuschelbär und Liebesglück

x

Wir Kinder und Jugendliche der Pestalozzischule Brake über unsere Wirklichkeiten und Träume.

Ich bin ich. Ich möchte gerne so sein wie ich bin und nicht wie die anderen. Weil ich möchte kein Popstar sein und Promi möchte ich nicht sein. Ich bin ich. (Antonia) 140 Kinder und Jugendliche der Klassen 1 bis  mehr…

Kinofilm „Mit ganzer Kraft – Hürden gibt es nur im Kopf“

Neues Bild

Ab 28.August im Kino! Jetzt mit Freikartenverlosung.

„Mit ganzer Kraft“ ist eine außergewöhnliche und durch wahre Begebenheiten inspirierte Geschichte eines Vaters und seines körperbehinderten Sohns, die durch die gemeinsame Teilnahme am Ironman in Nizza wieder zueinander finden. Julien (Fabien Héraud) ist 17 und träumt wie die meisten  mehr…

Menschen ohne Gesicht

panel_DixSkatPlayers-789x1024

Ein Krieg und seine Folgen: In diesem Jahr jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Zu den Folgen dieses ersten industrialisierten Krieges zählte auch, dass allein auf deutscher Seite etwa 1,5 Millionen Kriegsversehrte von den Schlachtfeldern, aus  mehr…

Buchvorstellung: „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“

Krauthausen Kopie

Eine erfrischende Lektüre für den Sommerurlaub.

Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten  mehr…

Interview mit Fabien Héraud

4_©_Guy_Ferrandis(1)

Was hielten Sie von diesem Projekt, dessen Hauptfigur – genau wie Sie – ein junger Behinderter ist? Ich kannte Nils überhaupt nicht, denn wir sind uns erst beim Casting begegnet. Aber was mich schnell beruhigte, war die Tatsache, dass er  mehr…

Buchbesprechung: Schuften bis der Arzt kommt

Maifer

In unserer Gesellschaft gilt als behindert, wer in einem Rollstuhl oder mit einem Blindenstock unterwegs ist. Wer durch eine chronische Krankheit in seinem Leben beeinträchtigt ist, den nimmt man seltener als behindert wahr. „Ich werde nicht immer krank bleiben“ Cornelia  mehr…

Gabrielle – (K)Eine Ganz Normale Liebe

x

Liebesgeschichte über Menschen mit Behinderung.

Gabrielle ist Anfang zwanzig und besitzt nicht eine ansteckende Lebensfreude. Martin lernt sie in ihrer Therapiegruppe kennen, wo sie gemeinsam in einem Chor singen, die beiden verlieben sich ineinander. Doch weil Gabrielle das Williams-Beuren-Syn- drom hat, müssen sich die beiden  mehr…

Neuerscheinung: „Sternschanze“ von Ildikó von Kürthy

978-3-8398-1307-2 Kopie

Das besondere Hörbuch: Autorinnenlesung (DAISY EDITION)

Das ist keine Krise. Das ist eine Katastrophe! Bis eben war ich noch wohlhabend, verheiratet und gut frisiert. Und jetzt? Mein Leben ist nicht mehr wiederzuerkennen. Zurück auf Los. Neuanfang mit dreiundvierzig. Nichts, was ich mir schon immer erträumt habe.  mehr…