„Käfig-Aktion“ auf dem Washington Platz vor dem Berliner Hauptbahnhof

Für echte Teilhabe ohne Verschlechterungen

Im Vorfeld des Beschlusses des Bundeskabinetts zum Bundesteilhabegesetz am 28. Juni fordert ein breites Bündnis von Behindertenverbänden, dass das neue Gesetz keine Verschlechterungen für behinderte Menschen bringen darf und einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen leisten  mehr…

Terminankündigung

Das Hörfilmkino im Kleisthaus zeigt den Essayfilm: „Müdigkeitsgesellschaft“

Der poetische Dokumentarfilm der Künstlerin Isabella Gresser bezieht sich auf den Bestseller „Die Müdigkeitsgesellschaft“ von Byung-Chul Han. Der koreanische Star-Philosoph, der in Deutschland lebt und arbeitet, beschreibt in dem Buch die heutige Gesellschaft als pathologisch. Psychische Erkrankungen wie Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder  mehr…

Kleine Anfrage zu Versorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderung

Anliegend erhalten Sie die Information aus „heute im Bundestag“ zur Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Umsetzungsstand der Medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen. Die Anfrage ist im Anhang beigefügt. Versorgung von Mehrfachbehinderten    mehr…

Besuch im Abgeordnetenhaus

12

Am 9. Juni 2016 besuchten 15 Bewohnerinnen und Bewohner mit geistiger Behinderung aus der Stephanus-Stiftung in Berlin Weißensee mit ihren Begleitungen das Abgeordnetenhaus von Berlin. Dort wurden sie sehr freundlich vom Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) empfangen.  In dem einstündigen Gespräch  mehr…

Jakob Muth-Preis für inklusive Schule erstmals an ein Gymnasium

Beauftragte: „Inklusive Bildung muss von allen Schulformen angepackt werden.“

Der Jakob Muth-Preis für inklusive Schule geht erstmals an ein Gymnasium. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim (Nordrhein-Westfalen) unterrichtet Kinder mit besonderem Förderbedarf. Im laufenden Schuljahr lernen zudem Flüchtlingskinder in zwei internationalen Willkommensklassen. Heute übergab Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die  mehr…

Bezirk Lichtenberg

DSC01925 Kopie

Im Portrait: Birgit Monteiro

Unsere Serie – Bezirksbürgermeister im Portrait: Birgit Monteiro (SPD) wurde 1969 in Strausberg geboren. Nach der Berufsausbildung zur Landmaschinen- und Traktorenschlosserin folgte ein Geschichts- und Germanistik- Studium an der HU; Von 2000 bis 2010 war sie Geschäftsführerin des Nachbarschaftsvereins Kiezspinne und  mehr…

Bezirk Treptow-Köpenick

Oliver Igel 6 Kopie 2

Im Portrait: Oliver Igel

Unsere Serie – Bezirksbürgermeister im Portrait: Herr Igel (SPD) wurde 1978 in Köpenick geboren. Sein Abitur machte er an der Flatow-Oberschule Köpenick (1997) . Dem folgte 1998 – 2004 ein Studium der Neueren deutschen Literatur, Neueren Geschichte und Politikwissenschaft an der   mehr…

Arsch hoch: Berlin braucht uns

bb

Arsch hoch! Du hast die Wahl. Du kannst Nein sagen gegen rückwärtsgewandte Behindertenpolitik. Du kannst Nein sagen zur staatlichen Erfassung von Queers. Du kannst Nein sagen zum Schießbefehl auf Flüchtlinge. Du kannst Nein sagen zum Schüren von Hass und Gewalt.  mehr…

Menschen mit Behinderungen leiden auf der Flucht besonders

Weltflüchtlingstag: CBM fordert mehr Hilfe für die Schwächsten

Weltweit sind knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht – das sind fast so viele wie die gesamte Bevölkerung Italiens. Von ihnen haben rund zehn Prozent Behinderungen. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM), ihre speziellen Bedürfnisse besser  mehr…

BBV-Forum

BBV-Forum_2016--18

Viele Teilnehmer nutzten die Diskussionsveranstaltung

Rund 120 Teilnehmer waren zu dem diesjährigen BBV-Forum gekommen um mit den Vertretern der Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus zu diskutieren. Für die fünf Fraktionen kamen: Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Burgunde Grosse (SPD), Joachim Krüger (CDU)  mehr…