Wegweiser Wohnformen im Alter

Neue Broschüre informiert über mögliche Alternativen

Ältere Menschen sollen so lange wie möglich in ihrer Wohnung oder zumindest in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können. Das ist ein Ziel der Brandenburger Pflegeoffensive. Wenn eine Pflegebedürftigkeit entsteht, müssen Betroffene nicht immer gleich in ein Pflegeheim. Es gibt verschiedene  mehr…

Autogenes Training, gesunde Ernährung und Rückenfit

Die 4. Gesundheitswoche im Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V.

Vom 16. bis zum 20. Oktober 2017 findet im Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V. am Standort Berlin die 4. Gesundheitswoche statt. Dabei wartet auf die Teilnehmenden ein thematisch breit gefächertes Angebot zum Zuhören, Mitreden und Bewegen. So steht am Dienstag, den 17.  mehr…

Essen ohne Nebenwirkungen

1

Die Ernährungsberatung auf dem Prüfstand

Die Erstausgabe von Essen ohne Nebenwirkungen ist 2012, im Verlag Tredition erschienen und beschreibt, wie gesund Abnehmen ohne Diät möglich wird. In der im September 2017 erschienen Neuauflage wird noch ausführlicher darauf eingegangen, wie man dem europaweiten Ernährungs-, Übergewichts- und  mehr…

Rheuma mit Labortests erkennen

Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober 2017

Schmerzende Gelenke, Erschöpfung, Müdigkeit, Fieber oder vermehrtes nächtliches Schwitzen – so vielfältig wie die Symptome sind auch die Formen rheumatischer Erkrankungen. Experten unterscheiden über 400 Krankheitsbilder. Labortests helfen dabei, die Art der rheumatischen Erkrankung genau zu bestimmen und effektiv zu  mehr…

Angebote für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderung

Frisch aktualisiert wurde in REHADAT-Angebote und Adressen die Seite mit besonderen Angeboten für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderung. Hier finden Sie Vermittlungsstellen für Gebärdensprachdolmetscher, Schriftdolmetscher-Agenturen, Agenturen zur Erstellung von Gebärdensprachvideos, Beratungsstellen und Dienstleister rund um Hilfsmittel für hörbehinderte und  mehr…

Beruflichen Teilhabe von Menschen mit Depressionen

Wie können Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, weiter am Berufsleben teilhaben? Antworten auf diese Frage gibt es in der neuesten REHADAT-Wissensreihe „In Schwermut steckt Mut!“ . Die REHADAT-Wissensreihe beschreibt betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten, um Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse von Beschäftigten mit  mehr…

Epilepsie: mit Bluttests dem Gewitter im Gehirn auf der Spur

Etwa fünf Prozent aller Menschen erleben im Laufe ihres Lebens mindestens einen epileptischen Anfall. Aber nicht jeder Betroffene leidet an Epilepsie. Umso wichtiger ist die genaue Diagnose vom Neurologen. Zum Tag der Epilepsie am 5. Oktober 2017 informiert das IPF:  mehr…

Zweite ärztliche Meinung vor Operationen

G-BA beschließt Verfahrensregeln

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verfahrensregeln beschlossen, nach denen Patientinnen und Patienten zukünftig vor bestimmten geplanten Eingriffen eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einholen können. Geregelt wurde im Zuge dessen auch, über welche besonderen Qualifikationen zweitmeinungsgebende Ärztinnen und Ärzte verfügen müssen  mehr…

Kindergeld – für erwachsene Menschen mit Behinderung

Kindergeld

Der bvkm hat das Merkblatt „Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung“ aktualisiert. Es gibt Eltern wichtige Hinweise.

Für ein behindertes Kind können Eltern über das 18. Lebensjahr hinaus und ohne altersmäßige Begrenzung Kindergeld erhalten, wenn das Kind aufgrund einer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Das Merkblatt soll Eltern behinderter Kinder dabei helfen zu überprüfen, ob  mehr…

E-Book »Barrierefreies Leben« veröffentlicht

ebook-barrierefreies-leben-cover Kopie

Mit der Broschüre »Barrierefreies Leben« bietet Ihnen das Serviceportal barrierefreie-immobilie.de Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft in puncto Wohnen in Zukunft steht. Um hierfür ein neues Verständnis zu schaffen, vermittelt die Broschüre Fachwissen zu den Arten von Behinderungen  mehr…