Der Landesbehindertenbeirat lädt an diesem Freitag, dem 6. Oktober, zu seiner 7. Behindertenpolitischen Konferenz ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Behinderung – Teilhabe in Brandenburg für alle?“. Mit dem seit dem 01.01.2017 in Kraft getretenen mehr…
Denkmalschutz muss Interessen von Menschen mit Behinderungen noch stärker berücksichtigen
Zum Tag des offenen Denkmals 2017 (10. September) forderte Jürgen Dusel, Beauftragter der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen, von den Verantwortlichen auf allen Ebenen, größere Sensibilität und Anstrengungen, damit Denkmäler für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich und mehr…
Berliner Freiwilligentag: Mit anpacken für mehr Engagement in unserer Stadt!
Einladung zum Aktionstag am 8. und 9. September 2017
So viel Engagement gab es noch nie: Fast 250 Mitmach-Aktionen in der ganzen Stadt wurden bereits für den Berliner Freiwilligentag angemeldet! Am 8. und 9. September 2017 öffnen soziale Organisationen in der ganzen Stadt ihre Türen und laden dazu ein zu erleben, mehr…
Landesseniorenvertretung Berlin fordert zeitnah Sofortmaßnahmen

Der VBB-Begleitservice wird weitergeführt“, heißt es in den Richtlinien der Regierungspolitik im Land Berlin. Was niedergeschrieben positiv klingt, erleben die Nutzer*innen seit Jahresanfang negativ: Die Servicezeiten werden nach und nach reduziert. Mobilitätseingeschränkte Personen sind insbesondere an den Wochenenden, in den mehr…
Senat beruft Christine Braunert-Rümenapf zur Berliner Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Christine Braunert-Rümenapf wird neue Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung. Der Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, und im Einvernehmen mit dem Landesbeirat für Menschen mit Behinderung Christine Braunert-Rümenapf zur Berliner Landesbeauftragten für Menschen mehr…
Hospizarbeit für Kinder und Familien
Stephanus-Kinderhospizdienst startet
Der neu gegründete Stephanus-Kinderhospizdienst nimmt ab sofort seine Tätigkeit auf. Ausgebildete Ehrenamtliche begleiten Familien, die mit Sterben und Trauer konfrontiert sind. Wenn ein Kind oder ein Elternteil unheilbar erkrankt, gerät die ganze Familie aus den Fugen. Der Kinderhospizdienst der Stephanus-Stiftung mehr…
Zukunft der Lebenswege-Gruppe gesichert
Die Spastikerhilfe Berlin eG übernimmt die Geschäftsbereiche der insolventen Lebenswege-Gruppe und rettet Arbeitsplätze in der Behindertenhilfe
Die Sanierung der insolventen Berliner Lebenswege-Gruppe ist nach mehreren Jahren abgeschlossen. Durch die Kombination eines Insolvenzplanverfahrens bei der zentralen Gesellschaft der Gruppe, der Lebenswege Wohnprojekte gGmbH, mit der sanierenden Übertragung von weiteren Geschäftsbereichen anderer Gesellschaften gelang uns gemeinsam mit dem mehr…
Betrieb der barrierefreien öffentlichen Toiletten sichern
Beschluss der Fraktion DIE LINKE. im Abgeordnetenhaus von Berlin
Mittlerweile beschäftigen sich auch die Berliner Abgeordnetenhaus-Fraktionen mit der „Toilettenfrage“ in Berlin, worüber die BBZ bereits mehrfach berichtete. Die Linksfraktion hat nunmehr einen Beschluss getroffen. Hier der Wortlaut. 1.Die Linksfraktion begrüßt und unterstützt grundsätzlich die beabsichtigte Entkopplung der Vergabe von mehr…
Behindertenpolitik „unter ferner liefen“
Ein Zwischenruf
Natürlich braucht es Zeit, bis sich Senatorinnen und Senatoren in ihre Amtsbereiche eingearbeitet bzw. eingefunden haben. Seit etwa einem halben Jahr agiert der neue Senat. Höchste Zeit für den Landesbeirat für Menschen mit Behinderung mit den jeweiligen Hausleitungen ins Gespräch zu kommen. Doch mehr…
Paritätischen Jahresempfang 2017

Gemeinsam schafft man es besser!
In Berlin leben derzeit dreieinhalb Millionen Menschen. Vielfalt, die Chancen offenbart, aber nicht immer einfach ist. Der Paritätischen Jahresempfang 2017, der am 10. Mai im Umweltforum in der Auferstehungskirche in Berlin-Friedrichshain stattfand, war durchdrungen von engagierten Antworten auf die Frage, mehr…